Umgebung

Nutzen Sie die abgelegene Lage am Wald für einen schönen Spaziergang mit oder ohne Hund oder fahren Sie mit Ihren Kindern zum nächsten Strand, um ein bisschen Meeresluft zu schnuppern oder um einfach die Seele baumeln zu lassen. 

Besuchen Sie die Mühle Charlotte bei einer kleinen Fahrradtour zur Geltinger Birk oder nutzen Sie dort eine kleine Kutschfahrt.

Hier ein paar Anregungen für interessante und schöne Unternehmungen

Gelting (2 km)

Die Geltinger Birk ist seit 1986 ein Naturschutzgebiet an der schleswig-holsteinischen Ostsee. Es liegt − nordöstlich von Gelting − überwiegend im Bereich der Gemeinde Nieby an der Geltinger Bucht am Ausgang der Flensburger.

Wackerballig – Strand und Hafen mit Restaurant direkt im Hafen (ca. 300 m auf dem Steg)
Gelting Mole – Sporthafen

Im Jahr 1990 wurden die Kneippeinrichtungen des Luft- und Kneippkurortes in den Geltinger Bürgerpark integriert. Am Eingang in der Schmiedestraße befinden sich seitdem ein Tretbecken und ein Betreuungshaus. Besondere Ereignisse im Geltinger Bürgerpark sind die jeweils im Sommer stattfindenden Geltinger Tage sowie regelmäßig im Herbst ein Karpfenfest mit dem Abfischen des Teiches.

Der Sage nach sollte die Geltinger Kirche anfangs auf der Koppel Kirchenacker zwischen Stenderup und Gundelsby erbaut werden. Die Entscheidung für den Standort in Gelting ist aber wohl durch den Herrn des Gutes Gelting getroffen worden. Das Baujahr der Geltinger Kirche ist nicht festzustellen. Man vermutet aber, dass sie kurz nach 1300 entstanden ist.

Schwackendorf (5,9 km)

Barfußpark - ein Erlebnis für jung und alt

Gut Oestergaard (8,7 km)

Maislabyrinth, Erdbeerfeld und diverse Handwerker Märkte

Falshöft (8,9 km)

Strand mit Leuchtturm

Kappeln (9,7 km)

Hafen mit Angeboten zu Dampferrundfahrten auf der Schlei

Die Schleibrücke in Kappeln ist eine zweiflügelige Doppel-Klappbrücke, die die Schlei überquert und damit die Landschaften Angeln und Schwansen verbindet. Sie wurde von 2000 bis 2002 gebaut und am 2. Dezember 2002 für den Verkehr freigegeben. Über die Brücke führt vierstreifig die B 203 und ein Fuß- und Radweg.

Die Kappelner Heringstage erinnern daran, dass sich in der Schlei bei Kappeln der letzte Heringszaun  in Europa befindet. Dieser besteht aus Pfählen, die in den Fördegrund gerammt und durch Flechtwerk miteinander verbunden sind. Vergleichbar einer großen Reuse verengt sich der Heringszaun trichterförmig und leitet die im zeitigen Frühjahr zum Laichen die Schlei aufwärts ziehenden Heringe in ein Netz, das sich am Ende des Zaunes befindet. Dieser Heringszaun ist ein Denkmal für eine Art der Fischerei, die heute nicht mehr wirtschaftlich genutzt wird.

Windmühle mit integriertem Tourismusbüro
Altstadt mit Restaurant Aurora (Landarztkneipe)
Fischmarkt – jeden letzten Sonntag im Monat

Arnis (13 km)

Arnis ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² auch die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands. Sie befindet sich in Schleswig-Holstein auf einer Halbinsel in der Schlei in der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg.

Langballig/Westerholz (22 km)

Fahrradfähre nach Dänemark Egernsmund + Sonderburg

naturnaher verträumter Rundweg durch das Auen Tal

Glücksburg (31 km)

Das Schloss Glücksburg zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas. Es diente den herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Der Bau, ein Wasserschloss, liegt in Glücksburg an der Flensburger Förde.

Fördeland Therme
Menke-Planetarium

Flensburg (34 km)

Der Flensburger Hafen liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg. Man unterscheidet die Westseite, die Ostseite sowie die Hafenspitze. Der Hafen erstreckt sich im Westen von der Hafenspitze bis zum Ostseebad.

Eine Ausstellung zum Staunen, Machen, Denken

Brauereibesichtigung – mit abschließender Verkostung

Eckernförde (37 km)

Hafen

 in einem wunderschön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee 

Fischmarkt – jeden 1. Sonntag im Monat

Schleswig (41 km)

Haithabu war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw. schwedischer Waräger. Der Ort gilt als frühe mittelalterliche Stadt in Nordeuropa und war ein wichtiger Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Fernhandel zwischen Skandinavien, Westeuropa, dem Nordseeraum und dem Baltikum.

Die Tolk-Schau ist ein Familien-Freizeitpark in Tolk in der Nähe der Stadt Schleswig. Der Freizeitpark richtet sich hauptsächlich an Familien mit Kindern bis etwa elf Jahre.

Gettorf (50 km)

Der Tierpark Gettorf ist ein überregional bekannter Zoo im schleswig-holsteinischen Ort Gettorf in der Nähe von Kiel.

Rendsburg (69 km)

Die Stadt verbindet die beiden Landesteile Schleswig und Holstein, wobei die Altstadt historisch auf einem Werder des Grenzflusses Eider liegt.

Die längste Rolltreppe Europas befindet sich in Rendsburg

Durch diesen Tunnel, entweder mit Rolltreppe oder Aufzug kann man auf die andere Seite des Kanals kommen. Vorsicht für Radfahrer, die (abgestiegen) die Rolltreppe erstmals benutzen. Immer das Rad gebremst halten, das tiefer ist.

Die Rendsburger Hochbrücke ist eine zwischen 1911 und 1913 erbaute Stahlkonstruktion in Rendsburg. Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und dient als Eisenbahn-Brücke, außerdem trägt sie eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr.

Laboe (85 km)

U 995 Museum U-Boot aus dem 2. Weltkrieg
Marine-Denkmal mit Aussichtsplattform
Meeresbiologische Station, Aquarium

Entfernungen

Arzt: 2 km
Bahnhof: 20 km
Bus: 2 km
Einkaufsmöglichkeit: 2 km
Nachtleben: 40 km
Ortsmitte: 2 km
Restaurant: 2 km
Strand: 8 km
Wasser: 3 km